Seitenspiegel

eLFA in weiteren Kantonen

Das Pilotprojekt für den elektronischen Lernfahrausweise wird ab diesem Sommer auf weitere Kantone erweitert.

Seit April 2024 erprobt der Kanton Appenzell-Ausserrhoden in einem Pilotprojekt der asa, des ASTRA und des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) die Erteilung elektronischer Lernfahrausweise (eLFA). In diesem Sommer wird das Projekt auf weitere Kantone ausgedehnt: neu werden auch die Kantone Bern, Neuenburg und Wallis, gefolgt von Kanton Zug, am Projekt teilnehmen und auf Wunsch der Gesuchstellenden den eLFA ausstellen. Weitere Kantone werden folgen. Interessierte Lernfahrende erhalten dann neben dem Lernfahrausweis aus Papier auch den eLFA. Dieser kann per SMS auf ihr Smartphone zugestellt und in der neuen «swiyu-App» installiert werden.

Der eLFA erlaubt Lernfahrten schweizweit sowie im Fürstentum Liechtenstein. Während die Polizei die Fahrberechtigung in ihren eigenen Systemen überprüft, können Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer die Gültigkeit des eLFA jederzeit über die Webapplikation «LicenceCheck» kontrollieren. Die Kontrolle des Besuchs der praktischen Grundschulung für Motorrad-Fahrschülerinnen und Fahrschüler wird von den Zulassungsbehörden geführt. Nach dem Bestehen der praktischen Führerprüfung wird der Führerausweis weiterhin im Plastik-Kreditkartenformat erteilt. (ASTRA)