Die 14-monatige Ausbildung zum Armeefahrlehrer an der Fahrlehrerberufsschule der Armee, die mit dem Erwerb des Eidgenössischen Fachausweises Lastwagenfahrlehrer abgeschlossen wird, ist anspruchsvoll und erfordert ein hohes Mass an Fachwissen und Durchhaltewillen. Dies mit gutem Grund, wie Oberst Sandro Bobbià, Kommandant des Kompetenzzentrums Fahrausbildung der Armee (Komp Zen FAA), in seiner Rede anlässlich der Diplomfeier betonte:

Oberst Sandro Bobbià, Kommandant des Kompetenzzentrums Fahrausbildung der Armee (Komp Zen FAA)
«Die Schweizer Armee ist auf gut ausgebildete Fahrerinnen und Fahrer angewiesen. Dies verdanken wir der professionellen Ausbildung der Fahrlehrer in der Armee. Es ist eine wichtige Aufgabe, die unmittelbar zur Sicherheit beiträgt.»

Fünf neue Armeefahrlehrer verstärken seit April 2023 die Verkehrs- und Transport Schulen 47 an den Standorten Drognens (FR), Wangen an der Aare (BE) sowie Frauenfeld (TG). Es sind dies Stabsadjutant Rico Schenk, Adjutant Unteroffizier Nils Brügger, Adjutant Unteroffizier Yves Habisreutinger, Fachlehrer Daniel Schenk sowie Stabsadjutant Andrea Buloncelli. Letzterer hat die von Stabsadjutant Patrick Schneider geleitete Fahrlehrerausbildung FSA 30 als Lehrgangsbester mit einer Gesamtbeurteilung von Note 5.5 abgeschlossen.
Bildlegende: Die erfolgreichen Absolventen der FSA 30 (v.l.): Stabsadj Rico Schenk, Adj Uof Nils Brügger, Stabsadj Andrea Buloncelli, FL Daniel Schenk. (Es fehlt Adj Uof Yves Habisreutinger.)
Andere Spannende Beiträge
TCS startet 2025 Schulwegkampagne
TCS lanciert ab Juni 2025 die Schulwegkampagne „Luege | Brämse | Halte“. Mit FVS sensibilisiert man Autofahrende für sichere Schulwege.
BFU sucht Fahrlehrer:innen für Kreativworkshop am 21. August
Die BFU lädt Fahrlehrer:innen zu einem Kreativworkshop ein. Am 21. August entstehen in Biel neue Ideen für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Die Teilnahme wird entschädigt.
Die Politik nimmt sich der Fahrausbildung an
Die Interessensvertretung für die Fahrlehrer:innen zeigt Wirkung: Jetzt übt die Politik Druck aus. Deshalb sieht man vorderhand von weiteren Aktionen ab.